Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Eichsfeld e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Eichsfeld e.V. findest du hier .
die Vereinsgeschäftstelle ist erreichbar
Dienstag + Donnerstag von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Tel.: 05527 - 73804 oder Mobil 0171 - 413 83 82
oder E-Mail info@eichsfeld.dlrg.de
Du findest uns auch auf "Instagram".. einfach QR-Code scannen
David Richter hat alle eingeladen, die im Verein aktiv dabei sind! Egal ob Trainer, Ausbilder, Kassenwart oder alle anderen, die sich im Vorstand oder in den Arbeitsgruppen einbringen - alle sollen am Sonntag, 10. Dezember ab 17:00 Uhr im Zentrum (G 5) zusammenkommen.
Bei Glühwein und Grillgut sollen freundliche Gespräche möglich sein und das freundliche Miteinander im Ortsverband rneut bestärkt werden. Eingeladen sind auch die starken Aktiven des Jugend-Einsatz-Teams mit ihrem Führer Tim Lesche, die MiniRetter mit ihrem Führer Matties Stefan und natürlich auch die Gruppe 50 olus.
Der "Lokomotive" für diesen kleinen, aber sehr feinen Wettkampf hiermit einen riesen-Dank: Niklas Lenatz ist der Motor des Wettkampfes am 26.11.2023 gewesen. Dafür Danke. Aber nicht nur ihm gebührt Dank, auch die Helferinnen bei den Mannschaften und die Zeitnehmerinnen, die Läufeirn und der Auswerter, der Starter und Ansager - an alles war gedacht - auch gerade an Luna Stunz die in straffem Stil die Veranstaltung zu einem guten Erfolg führte.
Wenn Du mehr sehen und lesen möchtest, klicke hier: https://eichsfeld.dlrg.de/einsatz-sport/rettungssport/
Unser Ortsverband kann stolz sein auf die zwei neuen Nachwuchsausbilder, die sich dieser Tage in Springe/Deister ihren Erfolg geholt haben: beide bestanden die Prüfung zum Lehrschein der DLRG ohne Probleme. Da die Urkunden selber erst nach dem 01. Januar ausgehändigt werden, müssen wir mit einer großen "Bestanden-Party" also noch etwas warten. Glückwunsch an dieser Stelle aber dennoch schon jetzt!
Schön war'S am 14. Oktober, als um 17:30 Uhr Dirk Thiele und David Richter den "Dankeschön-Empfang" für alle Wachleiter, Wachhelfer und das Jugend-Einsatz-Team unseres Vereins eröffnete.
Dirk betonte, wie großartig er es fand, das wir es alle gemeinsam ohne Hilfe von außerhalb wieder geschafft haben, unsere beiden Wachstationen am Laufen zu halten. 25 von 30 eingeladenen Aktiven waren in der G 5 unseres Vereinszentrums zussammengekommen, was Dirk erfreut betonte. Leider "trauten" sich die Junxx des Jugendeinsatzteam geschlossen nicht zum Dankeschön zu kommen. Aber das wird bestimmt im nächsten Jahr besser.
hier klicken für mehr Informationen!
Das ist NEU bei uns: für Kids, die nicht als Mitglied in unseren Ortsverband eintreten wollen und dann da ihre Schwimmabzeichen sammeln wollen, bieten wir ab sofort feste Kurse, in denen die Kid's das "Deutsche Schwimmabzeichen Bronze" erwerben können. Melden Sie Ihr Kind einfach hier auf der Seite an!
Ab sofort nimmt Mattis Stephan, Chef der "MiniRetter" in unserem Verein, wieder Kids auf, die mit ihm in diesem Team trainieren und ausgebildet werden wollen. Wer zwischen acht und zwölf Jahren ist, Interesse hat am Kennenlernen der sehr vielfältigen Arbeit in der DLRG, wer Lust am Schwimmen hat und auch das Bootsfahren, das Tauchen oder die Strömungsrettung kennenlernen möchte, der ist im Team der MiniRetter goldrichtig.
Nachwuchs sucht das Perspektiv-Team. Nicht nur dieses Team, aber dieses besonders. Willst Du wissen weshalb? Interesse? Mehr Informationen hier!
Wir suchen einen ehrenamtlichen Helfer, welcher uns bei der Pflege unserer Homepage unterstützen möchte. Wenn du dich mit Webdesign oder -entwicklung auskennst und Interesse hast, melde dich bei uns! Gemeinsam können wir unsere Webseite auf Vordermann und auf dem Laufenden halten!
Durch einen Wechsel der bisherigen langjährigen Jugendleiterin Fabienne Nordmann auf die Beisitzer-Position "EngagamentFörderung" muss ein neuer Jugendleiter gefunden werden. Den muss dann erstmal die Jugendvollversammlung wählen, der Vorstand dann dies Ergebnis bestätigen und dann ist der Platz wieder besetzt. Dem Vernehmen nach wäre Ben Ohm (GiEBO) bereit, für das Amt zu kandidieren.
Der Landesverband der DLRG unterhält derzeit vier Wasserrettungszüge für das Fkächenland Niedersachsen. Wir gehören zum LEZ Süd und waren an der von Sven Lenatz mit konzipierten Übung mit unserem Fahrzeug 3 und Strömungsrettern beteiligt. Knapp 100 Aktive hatten sich in Hameln direkt an der Weser versammelt; "Deichsicherung" und "Sandsack-Füllen und -transport" waren nur zwei der Übungsziele bei der Übung, die von Freitag, 06.10. bis Sonntag 08.10.2023 dauerte. Unser JET besuchte mit Dieter Arend die Veranstaltung am Samstag. Unsere Besicherruppe wurded von LV-Vizepräsident Thorsten Heuer - der auch der Zugführer ist- begrüßt und von Sven eingewiesen.
Peter Nachtwey hat sich dieser Tage der beiden alten HLW-Puppen unseres Ortsverbandes angenommen, die zusammen einige Jahrzehnte auf dem immer noch geraden Buckel haben, aber an andern Stellen doch erheblich mitgenommen sind - und das auch deutlich zeigen.
Die AG MatW faßte den Beschluss, die noch etwas fittere "Anne" für vielleicht weiteren Einsatz bei Sanitätslehrgängen zu überholen und weiter einzusetzen, die zweite Puppe jedoch abzuschreiben und nur noch als Ersatzteillager zu nutzen.
Zwei Gruppen im "integrierten Campus" waren die ersten beiden Orte, an denen unser Team über Gefahren im und am Wasser und in der Sonne aufklärte. Mehr noch: nahtlos folgte eine Kita im Süden und eine im Norden des Vereinsgebietes. Monika Lenatz, Thomas Leidel, Florian Lenatz, Marisa Schäfer und Luna Stunz haben somit die ersten vier Termine abgearbeitet - und es hat ihnen Spaß gemacht, wie sie übereinstimmend erklärten. Hier kannst Du mehr dazu lesen!
Der südlichste Grundstückteil unseres Geländes stößt an die Landesgrenze Niedersachsen/Thüringen. In einer kleinen "Hau-Ruck-Aktion" faßten Niklas, Tim, Mattis, Calvin und Martin kräftig zu, um Totholz zu entfernen und zu schreddern. "Unter Zwei Stunden" und alles war weg: DANKE sagt Daniel Richter der tollen Crew.
Newsletter
ist der schnelle Nachrichten-Service aus und über den Verein. Kommt am 01. und am 15. jeden Monats. Willst Du haben, dann klicke hier!
Kursübersicht und Wartelisten
wenn Du dich über aktuelle Kursangebote informieren willst oder vorab auf die Warteliste willst, dann lese hier mehr!
Kindergarten-Tage mit der DLRG
wenn Du Dich interessierst für die Durchführung eines KiTa-Tages, dann lese hier mehr!
kennst Du schon unser Jugendeinsatzteam (JET)?
wenn Du Dich interessierst bist daran, dann lese hier weiter
Kennst Du unsere MiniRetter?
das sind aktive neugierige Kids - sozusagen unsere Kinderfeuerwehr - schau hier, wenn Du Interesse hast!
Was macht die Gruppe 50plus bei uns?
einfach Schade, wenn Du es nicht weißt: lese hier mehr!
Hallenbelegungsplan
hier klicken zum ansehen
Die im letzten Sommer von verschiedenen lokalen Spendern finanzierte "Krake" im Schwimmerbereich des Freibades Seeburger See ist dieser Tage sozusagen unter "Volllast" benutzt worden. Und sie hat den Besuch von vielen Badelustigen ausgehalten, wie man auf dem Bild sieht.
Nachdem vor Wochen schon zwei Aktive Rettungsmaterial, Teller und Töpfe, Radio und Fernglas und das gesamte Sanitätsmaterial aus der Station Seeburger See geräumt und in die Lagerflächen im DLRG-EichsfledZentrum verstaut hatten, hielten uns die schleimigen Reste der Blaualgen bis Ende Oktober davon ab, auch die Schwimmbadbegrenzungen, Bojen und die Spielkrake aus dem Wasser zu räumen, was dann eine mutige und offenbar wassergeöhnte Crew aus dem Ortsverband am 27.10. nachholte: der bislang späteste Termin um ins Winterquartier zu gehen. Und immerhin machen wir das dort seit 1981.
Am Samstag, 04. November fand die Übung der "Arge" statt. Die Aktiven aus Adelebsen-Dransfeld, unserem OV Eichsfeld und aus der gastgebeden Ortsgruppe Westharz absolvierten Theorieeinheiten aus den Bereichen "Fahrten mit Sonderrechten"und "rechtliche Themen bei möglichen Einsätzen". Zusätzlich fanden Stationseinheiten aus den Bereichen Funk, Bootsdienest und slippen. statt. Zugleich wurden die Fahrzeuge aus Adelebsen-Dransfeld und unserem Ortsverband vorgestellt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.