Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse mit freien Plätzen - JETZT anmelden!

Grundlagen der ersten Hilfe ... mit Option zur vollständigen Erste-Hilfe-Ausbildung (kompletter Kurs) (Nr.: 2025-0045)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen gewinnen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen. Mehr dazu unter "Sonstiges".

Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
Inhalt
  • Allgemeine Maßnahmen (Eigenschutz und Absichern von besonderen Einsatzstellen, Notruf, Retten aus akuter Gefahr, Organspende, Wärmeerhalt, seelische Betreuung)
  • Maßnahmen bei akuten Erkrankungen (Atemstörungen, akute Erkrankungen des Herzens, thermisch bedingte Störungen)
  • Maßnahmen bei Verletzungen (Knochen- und Gelenkverletzungen, bedrohliche Blutung und Wunden, Verätzungen und Verbrennungen, Zahnunfall, Schock)
  • Bewusstseinsstörungen (Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. AED, Seitenlage)
Ziele

Auffrischung der vorhandenen Kenntnisse der Ersten Hilfe.

Veranstalter
DLRG OV Eichsfeld e.V.
Verwalter
Kursverwalter | DLRG OV Eichsfeld e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
DGH 2, Oberdorfstraße 18, 37434 Bodensee
Termine
2 Termine insgesamt
17.10.25 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr - DGH 2
18.10.25 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr - DGH 2

Adresse(n):
DGH 2: 37434 Bodensee, Oberdorfstraße 18
Meldeschluss
10.10.2025 17:30
Teilnehmerzahl
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Grundlagen oder kompletter Erste Hilfe Kurs
  • Grundlagen der Ersten Hilfe (nur Freitag)
  • Grundlagen und Zusatzteil zur Vervollständigung des Erste Hilfe Kurses (Freitag & Samstag)
Gebühren
  • 20,00 € für Grundlagen der Ersten Hilfe
  • 40,00 € für vollständiger Erste-Hilfe Kurs
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Der Kurs richtet sich in erster Linie an:

  • Berufstätige, die nach Feierabend ihre Kenntnisse aus eigenem Interesse auffrischen wollen.
  • Eltern, Großelter, die ihr Wissen zur Ersten Hilfe auffrischen wollen.
  • Lehrer:innen, Erzieher:innen und Tagespflegepersonen, die täglich Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen.
  • Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Betreuer:innen im Sport- oder Freizeitbereich.
  • Fahrschüler:innen, die erste Grundlagen erlernen und bei Bedarf den vollständigen Erste-Hilfe-Kurs anschließen möchten.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.